Aufbewahrungsboxen für Spielzeug
Farben
Kleb- und Dichtstoffe
Modellierungshilfen
Verdünner
Das könnte Sie interessieren
Aufbewahrungsboxen für Spielzeug
Farben
Kleb- und Dichtstoffe
Modellierungshilfen
Verdünner
Das könnte Sie interessieren
Produktbeschreibung
Technische Parameter
Diskussion
Technische Parameter anzeigen
Produktbeschreibung
TAMIYA 78011 Britisches Schlachtschiff Prince of Wales
Die HMS Prince of Wales war ein britisches Schlachtschiff, das 1937 gebaut, im Mai 1939 vom Stapel gelassen und im März 1941 in den Dienst der Royal Navy gestellt wurde. Die Gesamtlänge des Schiffes betrug 227 m, die Breite 31,5 m und die Gesamtverdrängung 42.100 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit des Schlachtschiffs Prince of Wales lag bei 28 Knoten. Die Hauptbewaffnung bestand zum Zeitpunkt des Stapellaufs aus 10 Kanonen des Kalibers 356 mm in zwei Türmen mit vier Kanonen und einem Doppelturm. Die Sekundärbewaffnung bestand aus 16 Kanonen des Kalibers 133 mm, 49 Flugabwehrkanonen des Kalibers 40 mm und 7 Kanonen des Kalibers 20 mm.
Die HMS Prince of Wales war das zweite von fünf Schlachtschiffen der King George V-Klasse. Schlachtschiffe dieses Typs waren die ersten nach 1918, bei denen die britischen Konstrukteure nicht mehr auf Abrüstungswege achten mussten, insbesondere nicht auf die London von 1930. Sie wurden auch für geplante Gefechte mit italienischen Schlachtschiffen im Mittelmeer, deutschen Schlachtschiffen in der Nordsee und - vor allem - japanischen Schlachtschiffen im Fernen Osten gebaut. Infolgedessen wurden Schiffe mit starker Artillerie, insbesondere mittlerer Artillerie, und vor allem mit starker Panzerung gebaut. Das Schlachtschiff HMS Prince of Wales wurde auf der Cammell-Laird-Werft in Birkenhead gebaut. Fast unmittelbar nach ihrer Indienststellung wurde sie im Mai 1941 zur Bekämpfung des deutschen Schlachtschiffs Bismarck eingesetzt - bei einem Gefecht mit diesem Schiff in der Dänemarkstraße erlitt sie schwere Schäden. Nach der Instandsetzung kehrte sie in das Depot der Heimatflotte in Scapa Flow zurück. Im August 1941 spielte sie eine Rolle in der Diplomatie, als sie Premierminister Winston Churchill zu einem Treffen mit US-Präsident Franklin D. Roosevelt nach Nordamerika brachte. An Bord der HMS Prince of Wales wurde am 14. August 1941 die Atlantik-Charta unterzeichnet. Nach ihrer Rückkehr in das Vereinigte Königreich wurde sie kurzzeitig ins Mittelmeer und später zusammen mit dem Schlachtschiff HMS Repulse in den Fernen Osten entsandt. Am 10. Dezember 1941 wurden beide Schiffe im Südchinesischen Meer von japanischen Flugzeugen versenkt.
Spezifikationen:
- Länge: 649 mm, Breite: 99 mm
- Maßstab 1:350
- Dieser Bausatz stellt das Schiff so dar, wie es während der schicksalhaften Schlacht um Malaya im Dezember 1941 erschien
- Unterschiede zur HMS King George V, wie z. B. der Brückenbereich und die Flakbewaffnung, wurden nachgebildet
- Der Bausatz enthält auch Teile zur Darstellung des Wasserflugzeugs Supermarine Walrus und der japanischen G3M- und G4M-Bomber (je 1 Stück)
- Lieferung mit Display-Ständer und Namensschild.
Technische Parameter
Marke | |
Marke | Tamiya |
Das Ziel | |
Das Ziel | Neutral / Unisex |
Kunststoffmodelle | |
Maßstab | 1:35 |
Schwierigkeitsgrad | 3 |
Stückzahl | Nicht aufgeführt |
Warenzustand | |
Warenzustand | Einfach neu |
Technische Parameter
Marke | |
Marke | Tamiya |
Das Ziel | |
Das Ziel | Neutral / Unisex |
Kunststoffmodelle | |
Maßstab | 1:35 |
Schwierigkeitsgrad | 3 |
Stückzahl | Nicht aufgeführt |
Warenzustand | |
Warenzustand | Einfach neu |
Unsere Seiten werden automatisch übersetzt, wir entschuldigen uns für eventuelle Übersetzungsfehler.
Technische Spezifikationen zum Tamiya 78011 Britisches Schlachtschiff Prince of Wales können ohne ausdrückliche Ankündigung geändert werden. Die Bilder zum Produkt Tamiya 78011 Britisches Schlachtschiff Prince of Wales dienen lediglich zu Informationszwecken.
Haben Sie einen Fehler in den Informationen zumTamiya 78011 Britisches Schlachtschiff Prince of Wales gefunden?